verordnen

verordnen
fɛr'ɔrdnən
v
1) (bestimmen) mandar, ordenar
2) MED prescribir, recetar
verordnen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
transitives Verb
1 dig(Arzt) prescribir; (auf Rezept) recetar
2 dig(anordnen) decretar
transitives Verb
prescribir
jm etw verordnen prescribir algo a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Verordnen — Verordnen, verb. regul. act. von ordnen. 1. Als Herr oder Vorgesetzter die Handlungen anderer feyerlich ordnen, oder mit einem Befehle bestimmen. Wir verordnen und befehlen u.s.f. eine gewöhnliche Formel in den Mandaten, Edicten u.s.f. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verordnen — V. (Mittelstufe) dem Patienten ein Medikament verschreiben Synonym: aufschreiben (ugs.) Beispiel: Der Arzt hat mir Heilbäder verordnet. Kollokation: jmdm. eine Diät verordnen verordnen V. (Aufbaustufe) jmdm. befehlen, etw. zu tun, etw. amtlich… …   Extremes Deutsch

  • verordnen — ↑dekretieren, ↑ordinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verordnen — verschreiben; Rezept ausstellen; bestimmen; festlegen; entscheiden; verfügen; diktieren; vorschreiben; anordnen; regeln; vorgeben; aufz …   Universal-Lexikon

  • verordnen — ver·ọrd·nen; verordnete, hat verordnet; [Vt] 1 (jemandem) etwas verordnen als Arzt bestimmen, dass ein Patient etwas Bestimmtes tun, tragen, einnehmen o.Ä. soll ≈ jemandem etwas verschreiben <jemandem Bettruhe, eine Brille, eine Diät, eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verordnen — 1. aufschreiben, eine ärztliche Anordnung treffen, ein Rezept ausstellen, rezeptieren, verschreiben. 2. anordnen, anweisen, aufgeben, auflegen, beauftragen, befehlen, bestimmen, dekretieren, einen Auftrag geben, festsetzen, veranlassen, verfügen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verordnen — ordnen: Das Verb (mhd. ordenen, ahd. ordinōn »in Ordnung bringen, gehörig einrichten; anordnen usw.«) ist aus lat. ordinare »in Reihen zusammenstellen, ordnen; anordnen« entlehnt. Dies ist von lat. ordo (ordinis) »Reihe; Ordnung; Rang, Stand«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verordnen — verordne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verordnen — ver|ọrd|nen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arznei — Heilmittel; Pharmazeutikum; Mittel (umgangssprachlich); Agens (fachsprachlich); Präparat; Arzneimittel; Medikament; Therapeutikum; Pharmakon; …   Universal-Lexikon

  • verschreiben — (Medizin) verordnen; Rezept ausstellen * * * ver|schrei|ben [fɛɐ̯ ʃrai̮bn̩], verschrieb, verschrieben: 1. <tr.; hat (als Arzt, Ärztin) schriftlich verordnen: die Ärztin hat ihm mehrere Medikamente verschrieben; lass dir was gegen dein Rheuma… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”